Im Herzen der Insel: das Schlosshotel Ralswiek | Foto: Schloss Hotel Ralswiek

Auszeit im Schlosshotel Ralswiek

Einstimmung auf die Festtage mit Weihnachtsmarkt und Konzerten

Schmuck, Holzspielzeug, Adventsfloristik, Weihnachtsdekoration, Gefilztes, Gestricktes, Genähtes und Geschmiedetes, deftige Weihnachtsbraten und süße Leckereien. Am 21. und 22. Dezember öffnet der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt im festlich herausgeputzten Schloss Ralswiek seine Pforten. Jeweils von 11 bis 18 Uhr bieten Kunsthandwerker und Händler aus der Region individuelle Produkte im historischen Ambiente des Schlosses an. Neben herzhaft Gegrilltem und Glühwein reicht die Schlossküche einen Mittagstisch mit Entenkeule, Rotkohl und Klößen. Die Konditorei aus dem Rosencafé Putbus bietet zusätzlich köstliche Weihnachtsspezialitäten an, die auch für die Lieben mit nach Hause genommen werden können.

Wenn Gäste ihre Blicke zum Turm richten, hat sich der Bläserkreis Rügen positioniert. Dieses Ereignis ist eine der schönsten Rügener Adventstraditionen, zu dem alle Rüganer und Gäste der Insel am Samstag eingeladen sind. Beginn ist um 16 Uhr. Am Sonntag tritt zur gleichen Zeit der Piratenchor der Bergener Kita „Goedeke Micheel“ mit anschließender Feuershow im Schloss auf. Zwischen 12 und 14 Uhr gibt es an diesem Tag im Restaurant Live-Musik. Ein Kinderchor singt sich am Samstag um 13 Uhr in die Herzen der Besucher.

Auch in den weiteren Rügener Raulff-Hotels finden stimmungsvolle Veranstaltungen zur Weihnachtszeit statt. Zusammen mit den Putbusser Weihnachtswelten lädt das Rosencafé am 30. November und 1. Dezember zu „Advent im Park“ ein. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr präsentieren sich Händler aus der Region. Es gibt Spezialitäten aus der Konditorei sowie ein weihnachtliches Live-Programm.

Im Lauterbacher Hotel Badehaus Goor wird am am 7. und 8. Dezember zum traditionellen Weihnachtskonzert der Sohl`nborger Büttpedder eingeladen. Von 15 bis 17 Uhr erklingen Lieder und Geschichten rund um die Weihnachtszeit in Hoch- und Niederdeutsch. Der Eintritt von 10 Euro beinhaltet Kaffee und Kuchen, Einlass ist ab 14 Uhr (um Reservierung wird gebeten).

Weitere Informationen:
www.raulff-hotels.de

Mit dem Wanderfrühling die Insel erleben

Wandern, Genießen und Erleben zum 13. Rügener Wanderfrühling   Das größte Ereignis auf Rügen im April ist der weiter

Wunder der Natur im Granitzhaus

Entdeckungsreise in eine aufregende Welt Der Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist auch die Existenzgrundlage für Menschen. Wie weiter

Osterwasser von Stubbenkammer

Bäche und Quellen sind lebensspendend für den Nationalpark Wer in den frühen Morgenstunden des Ostersonntags im Nationalpark Jasmund weiter

Sundquilters Schätze

Kreative Textilkunst im Stadtmuseum Bergen auf Rügen   Aktuell stellt das Bergener Stadtmuseum in einer inspirierenden Sonderausstellung die weiter

Ostseewind und digitale Räume

Rüganerin erhält Rostocker Kunstpreis für Videokunst Laura Schöning wurde 1998 in Bergen auf Rügen geboren und studiert seit weiter

Bärlauchtage in Putbus

Der Frühling auf Rügen steht ganz im Zeichen des Bärlauchs   Heilpflanze, Zauberkraut und Frühlingsbote – dem Bärlauch weiter

Ein Paradies für Gartenliebhaber

Baumschule Rügen produziert Pflanzen für den Klimawandel Als Florian Wolf (26) während seiner Ausbildung zum Gärtner im Fachgebiet weiter

Von der Natur inspiriert

Konzertreihe zu Ostern verknüpft Wort, Bild und Musik Das kleine feine Oster-Musikfestival steht wieder vor der Tür, um weiter

„Ich kann Künstler gut aushalten“

Als Kuratorin, Autorin und Mediatorin wirkt Susanne Burmester auf Rügen

weiter

Das Leben feiern in Sellin

Seebrückenfest und Sommerkonzerte

weiter

„Ich esse jeden Tag Fisch.“

Ehemaliger Spitzenkoch Philipp Bruns führt Geschäfte bei Kutterfisch in Sassnitz

weiter

Im Fokus: WELT-KULTUR-ERBE

Seit 18 Jahren erscheint Magazin für historische Altstädte Stralsund und Wismar

weiter

Kleines Paradies am Bisdamitzer Bach

Auf Hof Baldereck gibt es leckere Bio-Produkte und viel Ruhe

weiter

„Zurück ins Mittelalter“

Sandskulpturen-Ausstellung im Glaspalast in Prora

weiter

Und täglich grüßt der Bunker

Wieder ganzjährig Führungen – unterirdisch Geschichte tanken

weiter

Auf zur Grünen Woche!

Rügen hat eigene Marke

weiter

Stralsund feiert 20 Jahre Welterbe

Das Veranstaltungsprogramm der Hansestädte Stralsund und Wismar

weiter

Festtage rund um den Bärlauch

Auftaktveranstaltung findet am 8. und 9. April in Putbus statt

weiter

Eisenbahn-Romantik im Südosten der Insel

Schmalspurbahn „Rasender Roland“ schnauft durch Wald und Ostseebäder

weiter

Wie die Fischerei der Familie Hübner weiterlebt

Allerlei Nützliches aus Bügelreusen, Tampen und Netzen

weiter

Detektivspiel und Schau über die Arktis

Europas Museum des Jahres 2010 mit neuen Angeboten

weiter

Schiff ahoi!

Bastelspaß für die ganze Familie

weiter

Zeitgenössische Kunst in Alter Feuerwehr

Galerie Hartwich präsentiert Malereien, Keramik, Glas und Objekte

weiter

In Baabe blüht und summt es wieder

Mönchguter Imker und die Kurverwaltung führen Projekt weiter

weiter

Störtebeker Whisky. Echt. Nordisch.

Zu Besuch in der Störtebeker Brennerei Rügen

weiter

Auf Schatzsuche an den Stränden Göhrens

Mit etwas Glück lassen sich hier Bernsteine, Seeigelkerne und Donnerkeile heben

weiter

Ein lebendiger Ort des Miteinanders

Streiflichter aus 700 Jahren St. Katharinen Kirche Trent auf der Halbinsel Walung

weiter

Hinbringen und mitnehmen

Rügener Verein betreibt Tauschhaus in Frankenthal bei Samtens

weiter

Die Rettung für Inselsüchtige

Rüganer initiierten Video-Reihe „Fernbeziehung mit Rügen“

weiter

Der Rügenmaler Heinrich Herrmann

Rostocker Arzt hat Buch über den „Eisverkäufer von Juliusruh“ geschrieben

weiter

Spritziges Badevergnügen seit 50 Jahren

Biologe Georg Jeske begrüßt das neue Jahr traditionell mit Eisbaden

weiter

Wenn der Frühling naht

Auszeit auf der Insel Rügen im Travel Charme Kurhaus Binz

weiter

Große Pläne für den Kleinen Dänholm

NAUTINEUM wird parallel zum DEUTSCHEN MEERESMUSEUM ausgebaut

weiter

Unterwegs durch die Altstadt

Stralsunds Schüler erstellten Stadtführer für einen individuellen Rundgang

weiter

Mehr als ein Fährort im Westen der Insel

Schaprode als Eingangshafen der Christianisierung Rügens

weiter

Das Kap mit den zwei Leuchttürmen

An Rügens Nordspitze der Natur so nah

weiter

„Ich habe ein bewegtes Leben“

Fritz Buschner haut mit 85 noch auf die Pauke

weiter

Wenn Paletten zu Möbeln werden

Ummanzer Produzenten von „Sitzmoment“ auf Erfolgskurs im ökologischen Design

weiter

Segel, Sprayhood und Persenning

Nur noch wenige Segelmacher in der Region kümmern sich um kaputte Segel

weiter

Die Wiege der Preußischen Marine

30 Jahre Marinemuseum auf der Insel Dänholm

weiter

Magische Orte auf der Insel Rügen

Opferstein und Dobberworth haben immer die Fantasie angeregt Magisch wird die Insel Rügen immer dort, wo die Zeugnisse weiter

Mit 14 Jahren die Liebe zur Insel entdeckt

Wolfsburger Student hat Buch über Schlösser und Güter auf Jasmund geschrieben

weiter

Glowe bietet mehr als Sonne und Strand

Gäste und Einheimische feiern im Juli ihren Hafen

weiter