- 70 Jahre DMM, Foyer im OZEANEUM | Foto: Deutsches Meeresmuseum, Anke Neumeister
- Das MEERESMUSEUM, der älteste Standort des Deutschen Meeresmuseums, wird derzeit aufwendig modernisiert | Foto: Deutsches Meeresmuseum, Anke Neumeister
- Im „Offenen Atlantik“, dem größten Aquarium im OZEANEUM, schwimmen Fischschwärme, Haie und Rochen | Foto: Deutsches Meeresmuseum, Anke Neumeister
- Die Bootshalle des NAUTINEUMs fällt durch ihre ungewöhnliche Architektur auf | Foto: Deutsches Meeresmuseum, Johannes-Maria Schlorke
- Das NATUREUM mit seinem charakteristischen Leuchtturm feiert dieses Jahr 30. Geburtstag | Foto: Deutsches Meeresmuseum, Anke Neumeister,
- Auf den „Liegen der Stille“ können Gäste den 26 Meter langen Blauwal auf Augenhöhe betrachten | Foto: Deutsches Meeresmuseum, Anke Neumeister
Im steten Wandel
1. Mai 2021Das Deutsche Meeresmuseum Stralsund feiert 70. Geburtstag
Im Sommer 2021 wird das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund 70 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr bringt viele Veränderungen mit sich und zeigt damit zugleich, dass das Museum sich treu bleibt und ständig weiterentwickelt. Im Jahr 1951 legte Prof. Otto Dibbelt mit der Gründung des Naturmuseums den Grundstein für die erfolgreiche Geschichte des Deutschen Meeresmuseums, zu dem inzwischen vier Standorte gehören. Das MEERESMUSEUM in der Altstadt, das Anfang der 70er-Jahre sein heutiges Gesicht erhielt, wird nun bis zum Frühjahr 2023 umfassend saniert, um den zeitgemäßen Ansprüchen an Barrierefreiheit, Energieeffizienz und Modernität gerecht zu werden. Gäste können sich bei der Wiedereröffnung auf zahlreiche Neuerungen, aber auch auf lieb gewonnene Traditionen freuen. Der Infopunkt MEERESMUSEUM in der Mönchstraße lädt zum Entdecken der Modernisierungspläne und des Baufortschritts am Stammhaus ein.
Sanfte Dünen, romantische Strände, Wald, urige Küstenabschnitte mit von Wind und Meer gezeichneter Natur – in diese facettenreiche Landschaft bettet sich der charakteristische Leuchtturm des NATUREUMs. Auch dieser Standort des Deutschen Meeresmuseums feiert 2021 Geburtstag. Vor 30 Jahren wurde er am Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft eröffnet. In Ausstellungen und Aquarien vermittelt das NATUREUM die ungewöhnliche Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der Natur in einer vom Menschen nur wenig beeinflussten Küstenlandschaft.
Auf der kleinen Insel Dänholm vor Stralsund betreibt das Deutsche Meeresmuseum seit 1999 das NAUTINEUM. Der Sammlungsstandort dient als Ausstellungszentrum und Depot für zahlreiche Originalexponate der Fischerei und Meeresforschung. Auf der Agenda des Jubiläumsjahres 2021 steht die Vorbereitung eines Architektenwettbewerbs für das geplante Wissenschaftszentrum, das in den kommenden Jahren am NAUTINEUM entstehen soll.
Das OZEANEUM, das 2008 als jüngste Einrichtung des Deutschen Meeresmuseums eröffnete, ist nicht nur der besucherstärkste Standort, sondern auch in vielfältige Projekte involviert. Auch im Jahr 2021 gibt es wieder einiges Neues zu entdecken: Museumsgäste können in der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ von zusätzlichen Liegen aus das 26 Meter lange Modell eines Blauwals auf Augenhöhe betrachten und sich im Sommer auf die rundum erneuerte Multivisionsshow freuen.
So befindet sich das Deutsche Meeresmuseum in stetem Wandel. Ein besonderer Wechsel wird sich im August vollziehen, wenn der Walforscher und Museumsdirektor Dr. Harald Benke planmäßig in den Ruhestand geht. Nach 26 Jahren übergibt er das Steuerrad an seinen Nachfolger, der das Deutsche Meeresmuseum fortan mit dem Direktor Andreas Tanschus durch Stürme wie Flauten und zu neuen Ufern
führen wird.