„Menschen – Schiffe – Schicksale“

NEU: Erlebnis- und Ausstellungszentrum MARE BALTICUM am Kap Arkona

Im ehemaligen Marineführungsbunker am Kap Arkona zeigt der Förderverein Kap Arkona e. V. drei neue Ausstellungen:
Strandung der russischen Brigg DISPATCH am 6. Oktober
1805, die Geschichte der 6. Flottille der Volksmarine der DDR und Seezeichen in deutschen Küstengewässern. Die Reihe „Schiffskatastrophen vor Rügen“ wird durch die dramatischen Ereignisse 1805 um die DISPATCH vor Varnke­vitz eröffnet. Vom Wrackfund, seiner Bestimmung bis hin zum historischen Umfeld ist viel Neues zu erfahren. Eindrucksvoll wird in der Schau über die Geschichte der 6. Flottille ein Einblick in die Geschichte der geschützten Führungsstelle der Schnellbootflottille der Volksmarine gegeben und erlebbar gemacht. Seit Jahrhunderten dienen Seezeichen als wichtige Orientierungspunkte. Immer bessere technische Lösungen erhöhten die Sichtbarkeit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Systeme zur Licht- und Kennungserzeugung. Zu sehen sind interessante technische Kulturgüter in Funktion. Geöffnet ist das Erlebnis- und Ausstellungszentrum MARE BALTICUM an Rügens Nordspitze täglich von 12 bis 15 Uhr und im Juli zwischen 11 und 16 Uhr. Führungen finden zu jeder vollen Stunde statt.

Weitere Informationen:
Förderverein Kap Arkona e. V.
Tel.: 038391/431413
info@foerderverein-kap-arkona.de

Herbstliches Farbenspiel auf dem Baumwipfelpfad in Prora

Familienführungen, Wanderungen und Naturwerkstätten im Naturerbe Zentrum Rügen

weiter

Sportlich durch Baabe

Mit dem 15. Baaber Heidelauf am 17. September wird eine Tradition fortgeführt

weiter

Fastenzeit für Leib und Seele

Parkhotel Rügen in Bergen geht mit „basenfasten nach Wacker®“ neue Wege

weiter

3. Brennerei-Hoffest

In der Störtebeker Brennerei auf dem Mönchgut

weiter