Foto: Mirko Boy

Mit den Adler-Schiffen zum Königsstuhl

Rügensche Kreideküste von See aus erleben

Wer Deutschlands größte Ostseeinsel besucht, sollte im Herbst auch einen Ausflug zu den Kreidefelsen mit dem berühmten Königsstuhl einplanen. Ausgehend von den Seebrücken Göhren, Sellin, Binz und dem Sassnitzer Stadthafen kann man dieses maritime Erlebnis täglich an Bord der Adler-Schiffe „MS Binz“, „MS Cap Arkona“ und „Adler-Mönchgut“ erleben. Abhängig vom Ausgangsort bietet die Rügensche Ostküste auf der Tour zur Kreideküste sehr viel Sehenswertes, zum Beispiel die Prorer Wiek. Das nie vollendete KdF-Bad Prora mit den kilometerlangen Gebäuden aus der Zeit des Nationalsozialismus und der Fährhafen Sassnitz-Mukran sind von der Seeseite aus besonders gut zu sehen. Das Highlight der Fahrt entlang der zum Nationalpark Jasmund gehörenden Kreideküste ist der 118 Meter hohe Königsstuhl. Da das Wasser ausreichende Tiefen aufweist, können die Schiffe relativ dicht an den Uferbereich fahren. Das ermöglicht eindrucksvolle Ein- und Ausblicke.
Seeluft macht bekanntlich hungrig. Deshalb wird auf allen Touren eine umfangreiche Bordgastronomie angeboten.

Und ein Tipp zu guter Letzt: Ab den Seebrücken Göhren, Sellin und Binz kann man mit dem Kombi-Ticket „Wasser und Dampf“ die Schifffahrt zur Kreideküste mit einer Kleinbahnfahrt kombinieren. Alle zwei Stunden schnauft das Dampfross von Putbus in die Seebäder und wieder zurück.

Das gesamte Angebot ist unter www.adler-schiffe.de/ruegen zu finden. Auch die Buchung von E-Tickets ist möglich. Infos und Tickets gibt es außerdem im Büro der Reederei Adler-Schiffe im Stadthafen Sassnitz oder in den Kurverwaltungen an den Seebrücken Göhren, Sellin und Binz. Noch Fragen? Die Service-Nummer der Reederei lautet 0 46 51/9 87 08 88 (Ortstarif).

Karls Frühlingsspaß in Zirkow

Ein charmantes Dorf lädt seine Gäste bei jedem Wetter ein

weiter

Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz

Das Museum verknüpft Literatur und Geschichte der Insel Rügen Das Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz ist der älteste Museumbau der weiter

Eisenbahn-Romantik im Südosten der Insel

Schmalspurbahn „Rasender Roland“ schnauft durch Wald und Ostseebäder

weiter

25 Jahre Vilm-Schwimmen der „Neuzeit“

Eine Tradition und viele Anhänger feiern im August Jubiläum

weiter