Bärlauchtage in Putbus

Der Frühling auf Rügen steht ganz im Zeichen des Bärlauchs

 

Heilpflanze, Zauberkraut und Frühlingsbote – dem Bärlauch werden viele Attribute zugeschrieben. Eines davon ist wohl unanfechtbar: Die tiefgrünen Blätter der Pflanze, die den Boden des Putbusser Schlossparks wie ein Teppich bedecken, sind sehr, sehr lecker. Zum Hauptdarsteller wird das Wildkraut bei den fünften Putbusser Bärlauchtagen vom 11. bis zum 20. April. In diesen Tagen verwandelt sich die Stadt Putbus wieder in eine Hochburg für Liebhaber des aromatischen und gesunden Wildkrauts. Gäste erwartet eine perfekte Mischung aus kulinarischen Highlights, geführten Wanderungen und spannenden Veranstaltungen, die den einzigartigen Geschmack und die Tradition rund um den Bärlauch feiern.

Rügener Küchenchefs lieben das nussige, leicht scharfe Aroma, das vielseitig verwendet werden kann. Während der gesamten Veranstaltungszeit laden regionale Gastronomiebetriebe dazu ein, den Bärlauch in seiner ganzen Vielfalt zu genießen. Das Fürstliche Genusskontor & Bistro am Markt bietet Bärlauchsalz, Bärlauchschnaps, Bärlauchquiche, Bärlauchschnecken, Nudeln mit Bärlauchpesto und Bärlauchspätzle an. Im Torhaus zur Orangerie bei Milchmädchen Café und Hofladen gibt es Käsebällchen mit Bärlauch und Bärlauch-Frischkäse, frische Knacker mit Bärlauch-Dipp aus der Molkerei in Poseritz und Bärlauch Senf von der Insel Rügen, das Rosencafé am Circus lädt am 17. April von 17 bis 20 Uhr um zum Grillen mit Bärlauch und Livemusik ein.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Markt „Bärlauch trifft Regionalprodukte“, der am 11. und 12. April von 10 bis 16.30 Uhr im historischen Marstall im Schlosspark stattfindet. Die Veranstalter Rügen Produkte Verein e. V.
und das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen stellen dort gemeinsam mit einer Vielzahl von Ausstellern die vielfältige Produktpalette der Insel Rügen vor. Ob die Äpfel vom Obsthof nebenan, die Kartoffeln vom Bauern um die Ecke, Molkereiprodukte aus Manufakturproduktion oder Geflügel aus Freilandhaltung – die Ernährung mit regionalen Produkten macht Spaß und ist umweltfreundlich.

Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel, aber auch interessierte Endverbraucher finden im Ambiente des Putbusser Schlossparks eine Plattform, um mit regionalen Produzenten ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig gibt es kulinarische Bärlauchkreationen in Kombination mit leckeren saisonalen Zutaten zu verkosten. Vorösterliche Handwerkswaren und Kunst runden das Angebot ab. Die Veranstaltung bietet viel zum Probieren, Entdecken und Mitnehmen für jede Alters- und Zielgruppe. Neben Parkmöglichkeiten am Circus, an der Alleestraße und dem Marktplatz wird der Parkplatz am Wreechener Weg, unterhalb des Putbusser Schlossparks, empfohlen. ÖPNV: Haltestelle Circus (Bus), Bahnhof Putbus (Zug)

Die Bärlauchtage bieten zudem ein abwechslungsreiches Wander- und Erlebnisprogramm, das die Natur Rügens von ihrer schönsten Seite zeigt. Besucher können an geführten Spaziergängen durch die weiße Stadt Putbus teilnehmen und dabei nicht nur architektonische Schätze entdecken, sondern auch spannende Geschichten über den mystischen Bärlauch erfahren. Rangerwanderungen führen in das Naturschutzgebiet Goor, wo man faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna erhält. Für Kinder gibt es eine spezielle Kräuterwanderung, bei der spielerisch Wissenswertes über den Frühling in der Natur vermittelt wird. Ein weiteres Highlight ist die kulinarische Wanderung durch das Naturschutzgebiet Goor am 17. April, die mit einer warmen Suppe am Lagerfeuer einen gemütlichen Abschluss findet.

Mit dem Wanderfrühling die Insel erleben

Wandern, Genießen und Erleben zum 13. Rügener Wanderfrühling   Das größte Ereignis auf Rügen im April ist der weiter

Wunder der Natur im Granitzhaus

Entdeckungsreise in eine aufregende Welt Der Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist auch die Existenzgrundlage für Menschen. Wie weiter

Osterwasser von Stubbenkammer

Bäche und Quellen sind lebensspendend für den Nationalpark Wer in den frühen Morgenstunden des Ostersonntags im Nationalpark Jasmund weiter

Sundquilters Schätze

Kreative Textilkunst im Stadtmuseum Bergen auf Rügen   Aktuell stellt das Bergener Stadtmuseum in einer inspirierenden Sonderausstellung die weiter

Ostseewind und digitale Räume

Rüganerin erhält Rostocker Kunstpreis für Videokunst Laura Schöning wurde 1998 in Bergen auf Rügen geboren und studiert seit weiter

Ein Paradies für Gartenliebhaber

Baumschule Rügen produziert Pflanzen für den Klimawandel Als Florian Wolf (26) während seiner Ausbildung zum Gärtner im Fachgebiet weiter

Von der Natur inspiriert

Konzertreihe zu Ostern verknüpft Wort, Bild und Musik Das kleine feine Oster-Musikfestival steht wieder vor der Tür, um weiter

„Ich kann Künstler gut aushalten“

Als Kuratorin, Autorin und Mediatorin wirkt Susanne Burmester auf Rügen

weiter

Das Leben feiern in Sellin

Seebrückenfest und Sommerkonzerte

weiter

„Ich esse jeden Tag Fisch.“

Ehemaliger Spitzenkoch Philipp Bruns führt Geschäfte bei Kutterfisch in Sassnitz

weiter

Im Fokus: WELT-KULTUR-ERBE

Seit 18 Jahren erscheint Magazin für historische Altstädte Stralsund und Wismar

weiter

Kleines Paradies am Bisdamitzer Bach

Auf Hof Baldereck gibt es leckere Bio-Produkte und viel Ruhe

weiter

„Zurück ins Mittelalter“

Sandskulpturen-Ausstellung im Glaspalast in Prora

weiter

Und täglich grüßt der Bunker

Wieder ganzjährig Führungen – unterirdisch Geschichte tanken

weiter

Auf zur Grünen Woche!

Rügen hat eigene Marke

weiter

Stralsund feiert 20 Jahre Welterbe

Das Veranstaltungsprogramm der Hansestädte Stralsund und Wismar

weiter

Festtage rund um den Bärlauch

Auftaktveranstaltung findet am 8. und 9. April in Putbus statt

weiter

Eisenbahn-Romantik im Südosten der Insel

Schmalspurbahn „Rasender Roland“ schnauft durch Wald und Ostseebäder

weiter

Wie die Fischerei der Familie Hübner weiterlebt

Allerlei Nützliches aus Bügelreusen, Tampen und Netzen

weiter

Detektivspiel und Schau über die Arktis

Europas Museum des Jahres 2010 mit neuen Angeboten

weiter

Schiff ahoi!

Bastelspaß für die ganze Familie

weiter

Zeitgenössische Kunst in Alter Feuerwehr

Galerie Hartwich präsentiert Malereien, Keramik, Glas und Objekte

weiter

In Baabe blüht und summt es wieder

Mönchguter Imker und die Kurverwaltung führen Projekt weiter

weiter

Störtebeker Whisky. Echt. Nordisch.

Zu Besuch in der Störtebeker Brennerei Rügen

weiter

Auf Schatzsuche an den Stränden Göhrens

Mit etwas Glück lassen sich hier Bernsteine, Seeigelkerne und Donnerkeile heben

weiter

Ein lebendiger Ort des Miteinanders

Streiflichter aus 700 Jahren St. Katharinen Kirche Trent auf der Halbinsel Walung

weiter

Hinbringen und mitnehmen

Rügener Verein betreibt Tauschhaus in Frankenthal bei Samtens

weiter

Die Rettung für Inselsüchtige

Rüganer initiierten Video-Reihe „Fernbeziehung mit Rügen“

weiter

Der Rügenmaler Heinrich Herrmann

Rostocker Arzt hat Buch über den „Eisverkäufer von Juliusruh“ geschrieben

weiter

Spritziges Badevergnügen seit 50 Jahren

Biologe Georg Jeske begrüßt das neue Jahr traditionell mit Eisbaden

weiter

Wenn der Frühling naht

Auszeit auf der Insel Rügen im Travel Charme Kurhaus Binz

weiter

Große Pläne für den Kleinen Dänholm

NAUTINEUM wird parallel zum DEUTSCHEN MEERESMUSEUM ausgebaut

weiter

Unterwegs durch die Altstadt

Stralsunds Schüler erstellten Stadtführer für einen individuellen Rundgang

weiter

Mehr als ein Fährort im Westen der Insel

Schaprode als Eingangshafen der Christianisierung Rügens

weiter

Das Kap mit den zwei Leuchttürmen

An Rügens Nordspitze der Natur so nah

weiter

„Ich habe ein bewegtes Leben“

Fritz Buschner haut mit 85 noch auf die Pauke

weiter

Wenn Paletten zu Möbeln werden

Ummanzer Produzenten von „Sitzmoment“ auf Erfolgskurs im ökologischen Design

weiter

Segel, Sprayhood und Persenning

Nur noch wenige Segelmacher in der Region kümmern sich um kaputte Segel

weiter

Geheimtipp bei Polarlicht-Jägern

Das Kap Arkona hat es in sich – jetzt auch digital

weiter

Herbstliches Farbenspiel auf dem Baumwipfelpfad in Prora

Familienführungen, Wanderungen und Naturwerkstätten im Naturerbe Zentrum Rügen

weiter

Rund Vilm

46. Segelregatta des Yachtclubs Putbus am 15. Juni 2019 ab Lauterbach

weiter

Eine Raupe erobert Rügen

Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow nun mit Achterbahn

weiter