- Foto: Christoph Gebler
- Foto: Christoph Gebler
Bärlauchtage in Putbus
1. April 2025Der Frühling auf Rügen steht ganz im Zeichen des Bärlauchs
Heilpflanze, Zauberkraut und Frühlingsbote – dem Bärlauch werden viele Attribute zugeschrieben. Eines davon ist wohl unanfechtbar: Die tiefgrünen Blätter der Pflanze, die den Boden des Putbusser Schlossparks wie ein Teppich bedecken, sind sehr, sehr lecker. Zum Hauptdarsteller wird das Wildkraut bei den fünften Putbusser Bärlauchtagen vom 11. bis zum 20. April. In diesen Tagen verwandelt sich die Stadt Putbus wieder in eine Hochburg für Liebhaber des aromatischen und gesunden Wildkrauts. Gäste erwartet eine perfekte Mischung aus kulinarischen Highlights, geführten Wanderungen und spannenden Veranstaltungen, die den einzigartigen Geschmack und die Tradition rund um den Bärlauch feiern.
Rügener Küchenchefs lieben das nussige, leicht scharfe Aroma, das vielseitig verwendet werden kann. Während der gesamten Veranstaltungszeit laden regionale Gastronomiebetriebe dazu ein, den Bärlauch in seiner ganzen Vielfalt zu genießen. Das Fürstliche Genusskontor & Bistro am Markt bietet Bärlauchsalz, Bärlauchschnaps, Bärlauchquiche, Bärlauchschnecken, Nudeln mit Bärlauchpesto und Bärlauchspätzle an. Im Torhaus zur Orangerie bei Milchmädchen Café und Hofladen gibt es Käsebällchen mit Bärlauch und Bärlauch-Frischkäse, frische Knacker mit Bärlauch-Dipp aus der Molkerei in Poseritz und Bärlauch Senf von der Insel Rügen, das Rosencafé am Circus lädt am 17. April von 17 bis 20 Uhr um zum Grillen mit Bärlauch und Livemusik ein.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Markt „Bärlauch trifft Regionalprodukte“, der am 11. und 12. April von 10 bis 16.30 Uhr im historischen Marstall im Schlosspark stattfindet. Die Veranstalter Rügen Produkte Verein e. V.
und das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen stellen dort gemeinsam mit einer Vielzahl von Ausstellern die vielfältige Produktpalette der Insel Rügen vor. Ob die Äpfel vom Obsthof nebenan, die Kartoffeln vom Bauern um die Ecke, Molkereiprodukte aus Manufakturproduktion oder Geflügel aus Freilandhaltung – die Ernährung mit regionalen Produkten macht Spaß und ist umweltfreundlich.
Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel, aber auch interessierte Endverbraucher finden im Ambiente des Putbusser Schlossparks eine Plattform, um mit regionalen Produzenten ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig gibt es kulinarische Bärlauchkreationen in Kombination mit leckeren saisonalen Zutaten zu verkosten. Vorösterliche Handwerkswaren und Kunst runden das Angebot ab. Die Veranstaltung bietet viel zum Probieren, Entdecken und Mitnehmen für jede Alters- und Zielgruppe. Neben Parkmöglichkeiten am Circus, an der Alleestraße und dem Marktplatz wird der Parkplatz am Wreechener Weg, unterhalb des Putbusser Schlossparks, empfohlen. ÖPNV: Haltestelle Circus (Bus), Bahnhof Putbus (Zug)
Die Bärlauchtage bieten zudem ein abwechslungsreiches Wander- und Erlebnisprogramm, das die Natur Rügens von ihrer schönsten Seite zeigt. Besucher können an geführten Spaziergängen durch die weiße Stadt Putbus teilnehmen und dabei nicht nur architektonische Schätze entdecken, sondern auch spannende Geschichten über den mystischen Bärlauch erfahren. Rangerwanderungen führen in das Naturschutzgebiet Goor, wo man faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna erhält. Für Kinder gibt es eine spezielle Kräuterwanderung, bei der spielerisch Wissenswertes über den Frühling in der Natur vermittelt wird. Ein weiteres Highlight ist die kulinarische Wanderung durch das Naturschutzgebiet Goor am 17. April, die mit einer warmen Suppe am Lagerfeuer einen gemütlichen Abschluss findet.