Der Jagdsitz Maltes I. – ein Rügener Wahrzeichen | Foto: Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V

Tour zum Jagdschloss Granitz

Mit Bussen der VVR zum luxuriösen Jagdsitz der Putbuser Fürstenfamilie inmitten des Waldes

Das Jagdschloss Granitz ist einen Ausflug wert! Inmitten des großen zusammenhängenden Buchenwaldgebiets Granitz ließ Fürst Wilhelm Malte I. das Jagdschloss in den Jahren 1837 bis 1846 errichten. Dort wurde der verputzte Backsteinbau auf dem Tempelberg von dem Berliner Architekten Johann Gottfried Steinmeyer für den Fürst zu Putbus erbaut. Der von Karl Friedrich Schinkel entworfene, 38 Meter hohe Mittelturm mit der gusseisernen, freitragenden Wendeltreppe (154 Stufen) ist heute eines der bekanntesten Wahrzeichen Rügens. Vom Turm des Schlosses hat man bei klarem Wetter einen fantastischen Blick über die Insel bis auf das Festland nach Stralsund.

Die Zubringerbusse der Linien 20 und 22 aus den Richtungen Bergen auf Rügen, Göhren und Sassnitz verkehren alle 20 bis 60 Minuten, die Linie 21 zwischen Klein Zicker und Göhren verkehrt im Stundentakt. Vom Binzer Kleinbahnhof (Binz Bahnhof Ost) sind es gemütliche 45 Spazierminuten durch die wunderschöne Granitz hinauf zum Schloss. Die Wege dorthin sind auch für Radfahrer ausgelegt.

Diesen und weitere Ausflugstipps können Sie in den kostenfreien Prospekt „Mit dem Bus Rügen erleben“ nachlesen.

Weitere Informationen:
Infothek Busbahnhof Bergen
Telefon 038326 / 600 800, www.vvr-bus.de

Schönste Stadt am Sund feiert ihren Hafen

Maritimes an der Stralsunder Sundpromenade vom 9. bis 12. Juni

weiter

Natürliche Kraft für Haut und Seele

Rügen Kosmetik setzt auf Ummanzer Stutenmilch

weiter

Unterwegs mit dem FIAT500

Ausstellung stellt Künstlerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern vor

weiter

Klein Zicker Berg

Noch bis 1991 war sowjetisches Militär dort stationiert

weiter