In Dahlmann’s Bazaar wird die „Welt der Inseln gepflegt“ mit Büchern, Feinkost und Café | Foto: Christian Thiele

Galeriebummel in Sassnitz

Galerien und Werkstätten beleben den Hafen und die Altstadt

Im August findet wieder das Vollmondfest in Altsassnitz statt mit Konzerten unterm Ostseemond. Doch auch zu anderen Zeiten lohnt sich ein Besuch der Hafenstadt für alle, die an Kunst und Kultur interessiert sind. Wer entspannt bummeln möchte, der parkt seinen Wagen im Parkhaus am Hafen und zieht los.
Irena Schaller führt ihre „Wunderkammer“ im Sassnitzer Stadthafen und biete eine feine Auswahl an maritimem Kunsthandwerk und Kunstobjekten. Darunter Papierwaren, Glas, Silberschmuck und Graphik. Sie selbst fertigt skurrile Meereswesen aus Pappmaché und Fundobjekten, wie Muscheln, Treibholz und Fischgräten. Anja Schaller malt kraftvolle Aquarelle von Fischen und fertigt Radierungen an. Von Katrin Stulz, die ihre Werkstatt in der Altstadt hat, gibt es auch hier eine Schmuckauswahl zu sehen. Mundgeblasenes Glas, Tücher und Schals, Mützen und Taschen mit maritimen Applikationen sind ebenfalls erhältlich.
Nach einem Fischbrötchen vom Kutter „Heimat“, der direkt im alten Stadthafen liegt, geht es zu Fuß in die Altstadt. Der kleine Spaziergang lohnt sich, denn sie besitzt einen einzigartigen, fast südländischen Charme. In der Silberschmiede von Katrin Stulz und Andrea Student am Markt kann man zuschauen, wie Schmuckstücke entstehen. Besonders beliebt sind Knospenanhänger von Katrin Stulz, bei denen stets eine Perle oder ein Stein von zarten Blättern aus Silber geschützt wird. Andreas Student fertigt unter anderem Paarringe, in denen schlichte geschmiedete Bandringe durch eine Schmelztechnik „geschniegelt und geschwärzt“ werden und so eine charakteristische Patina erhalten.
Der Bummel durch die schmalen Gassen könnte auch zu Dahlmann’s Bazaar führen, wo man nicht nur einen kleinen Imbiss einnehmen kann, sondern auch eine überbordende Auswahl an Literatur zum Thema Meere und Ozeane findet. Eher am nördlichen Rand der Altstadt liegt die Galerie am Steinbach, die Werke von rund 20 Künstlerinnen und Künstlern zeigt, die zum großen Teil aus der Region stammen. Holzarbeiten und Skulpturen, handgefertigte Keramik mit Ostseesand und Aquarelle mit Motiven der Insel werden dort präsentiert.

Unterwegs zur blauen Blume

Im Nationalpark Jasmund kann man seltene Pflanzen entdecken

weiter

Ein lebendiger Ort des Miteinanders

Streiflichter aus 700 Jahren St. Katharinen Kirche Trent auf der Halbinsel Walung

weiter

Bergen liegt am Wasser

Einst befand sich an der Gadmundstraße eine Fischersiedlung Die Stadt Bergen auf Rügen trägt ihren Namen, weil sie weiter

Tour zum Jagdschloss Granitz

Mit Bussen der VVR zum luxuriösen Jagdsitz der Putbuser Fürstenfamilie inmitten des Waldes

weiter