- Im gotischen Rathauskeller befindet sich einer der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands | Fotos: Christian Rödel, Rene Becker
- Kufenflitzer kommen auf dem Alten Markt auf ihre Kosten | Fotos: Christian Rödel, Rene Becker
Zum Bummeln in den Gewölbekeller
1. Dezember 2019Gleich drei Weihnachtsmärkte im Herzen der schönen Hansestadt
Der gotische Rathauskeller, einer der größten Gewölbekeller im Ostseeraum, ist alljährlich das Highlight des Stralsunder Weihnachtsmarktes. In stimmungsvollem Ambiente bieten Künstler, Kunsthandwerker und Händler bis zum 22. Dezember niveauvolle Weihnachtsgeschenke und Accessoires an. Zwischen den liebevoll von Stralsunder Kita-Kindern geschmückten Weihnachtsbäumen werden Weihnachtsgeschichten erzählt und Weihnachtslieder von Stralsunder Chören und Künstlern gesungen.
Der Alte Markt ist der Treffpunkt für Familien und alle, die es etwas gemütlicher und besinnlicher mögen. Die 400 Quadratmeter große Eisbahn – geschmückt mit einem sechs Meter hohen, leuchtenden Weihnachtsstern – sorgt für jede Menge eisigen Spaß. Ein Kinderkarussell, Weihnachtsmarkthütten mit verschiedenen Leckereien und das Weihnachtskontor für die eine oder andere Geschenkidee zum Fest runden das Bild um die große Weihnachtstanne ab.
Zur Tradition des Stralsunder Weihnachtsmarktes zählt der Weihnachtsrummel auf dem Neuen Markt. Die leuchtenden Vergnügungsattraktionen locken neben Tombola-, Wurf- und Schießbuden mit gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Lebkuchenherzen Besucher auf den weihnachtlich dekorierten Schaustellermarkt.
Schluss ist nach den Weihnachtsfeiertagen noch lange nicht. Bis ins neue Jahr hinein laden die Stände auf dem Alten Markt mit Glühwein sowie süßen und herzhaften Speisen zum gemütlichen Beisammensein ein. Und alle, die den Weihnachtsspeck loswerden möchten, können auf der großen Eisbahn bis zum 5. Januar ihre Runden drehen.
Weitere Informationen:
www.weihnachtsmarkt-stralsund.de